Sprungziele

Ansatz

Wir orientieren uns am lebenweltbezogenen Ansatz, welcher eine werte. und zielorientierte Pädagogik zugrunde legt.

Das gesamte Denken und Handeln in der lebensweltbezogenen Pädagogik geht von den Bedürfnissen der Kinder aus. „Bedürfnis“ bezieht sich hier auf das, was Kinder wirklich für ein gelingendes Leben brauchen und ist zu unterscheiden von Interessen, Begehrungen oder Gelüsten. Kinder brauchen:

  • Zuwendung
  • soziale Einbindung
  • Anerkennung
  • Essen und Trinken
  • Wärme, gute Luft usw.

Besonders benötigen sie auch:

  • inhaltlich-thematische Anregungen (Bildungsangebote)
  • führende Orientierung (Erziehung)
  • Freiraum für ihre Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Der lebensweltbezogene Ansatz setzt besonders auch auf lebensbezogene Sprachbildung. Das heißt für uns: Es wird nicht nur die separierte Sprachförderung von ausgewählten Kindern praktiziert, sondern favorisiert wird eine umfassende Sprachbildung im Leben des Alltags und in allem, was den Kindern von Seiten des pädagogischen Personals und der Umgebung geboten ist.

Unser pädagogisches Personal ist einerseits aufmerksame/r Beobachter/in, aber auf der anderen Seite ebenfalls proaktive pädagogische Fachkraft, die den Kindern Bildungsangebote anbietet und mit ihnen Projekte durchführt. Wir nehmen eine aktive Rolle ein, wir planen, wir beobachten, wir kooperieren, wir fördern, wir erziehen und bilden.

Dies tun wir bevorzugt in der Kleingruppe (altershomogen, interessensabhängig, geschlechtshomogen) als auch gruppenübergreifend. Unsere Methoden sind abwechslungsreich, von der Projektarbeit, dem didaktischen Angebot über das freie Spiel. Dabei ist es uns wichtig, möglichst lebensbezogene Bildungsinhalte aufzugreifen.

Bei unseren methodischen Überlegungen spielt die Rhythmisierung des Tages eine wichtige Rolle. Wir legen Wert darauf, dass Kinder pünktlich und regelmäßig die Kita besuchen und versuchen auf den Biorhythmus der Kinder in unseren Angeboten Rücksicht zu nehmen. Wir versuchen den Tag zwischen dem „Lassen“ der Kinder (im Freispiel) und den durch den pädagogischen Fachkräften geleiteten Aktivitäten auszubalancieren. Bei den geleiteten Aktivitäten achten wir auf Kindorientiertheit und auf die Bedürfnisse der Kinder.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.